SICHERHEITSFACHKRAFT §34a GewO
Zertifizierte Weiterbildung mit abschließender Sachkundeprüfung nach § 34a GewO vor der zuständigen Industrie- und Handelskammer
HINTERGRUND | Die Anforderungen im Sicherheitsbereich werden immer höher. Gerade in der heutigen Zeit werden Menschen, die eine entsprechende Qualifikation nachweisen können von den Sicherheitsfirmen dringend benötigt. Wer sich vorstellen kann in einem abwechslungsreichen Job zusammen mit Menschen zu arbeiten, ist in dieser Branche richtig.
TÄTIGKEITEN | Die Teilnehmenden werden gezielt auf die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO vorbereitet. Die erfolgreiche Absolvierung vor der zuständigen Industrie- und Handelskammer ist die zentrale Voraussetzung für eine Beschäftigung im Bewachungsgewerbe im öffentlichen Bereich. Die Beschäftigungsmöglichkeiten im Sicherheitsgewerbe sind vielseitig: Pforten- und Empfangsdienst, Wachdienst, Geld und Werttransporte, Objekt-, Personen- und Veranstaltungsschutz, etc.
PERSPEKTIVEN | Im letzten Jahrzehnt verzeichneten die privaten Sicherheitsdienstleistungen einen regelrechten Boom. Der Personalbedarf bleibt laut der Gesellschaft für Politikberatung und Politikentwicklungweiterhin hoch. Die Aussichten auf einen Arbeitsplatz in dieser Branche sind dementsprechend positiv
Bei der Berufszielfindung sowie bei der Suche und Auswahl des passenden Bildungsangebots sind wir Ihnen gerne behilflich. Vereinbaren Sie einfach ein persönliches Beratungsgespräch.
- Grundsätze der Kommunikation
- Allgemeine Rechtsgrundlagen
- Umgang mit Verteidigungswaffen
- Sicherheitstechnik
- Dienstkunde
- Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit
- Ersthelfer
- Betrieblicher Brandschutz
- Bewerbungstraining
- Einwandfreies Führungszeugnis
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Mindestalter von 21 Jahren
STARTTERMIN UND ORT
auf Anfrage in KÖLN
DAUER | 2 Monate
ABSCHLUSS | Prüfungsnachweis der IHK, Zertifikat der contact GmbH sowie eine Bescheinigung über die Ausbildung zum Ersthelfer
FÖRDERUNG | Eine Finanzierung ist sowohl über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit, der JobCenter oder Träger beruflicher Reha-Maßnahmen als auch über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein möglich.
Mehr zu Förderung und Finanzierung!
ANSPRECHPARTNERIN
Josephine Beier
0221/33179303 oder
j.beier@contact-karriere.de